Datenschutzhinweis der ELESION® Smart-Plattform

Menü:

1. Datenschutz bei PEARL

2. Verantwortlicher

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

4. Fragen zum Datenschutz und Rechte des Nutzers

5. Kontakt

6. Änderungen, Stand

1. Datenschutz bei PEARL

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller uns anvertrauten Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, welches wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die bei der Nutzung der ELESION®-Plattform erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG).

Sie haben unsere ELESION® Smart-Gerätehardware erworben und beginnen nun mit der Nutzung der ELESION® Smart-Gerätesoftware mit all ihren Funktionalitäten! Jede Information, die Sie mit uns teilen (z. B. für die Erstellung eines Nutzer-Kontos) hilft uns, Ihnen die Dienste für Ihr ELESION® Smart-Gerät anbieten und diese für Sie auch verbessern zu können, um sie noch besser zu gestalten. Hier informieren wir Sie übersichtlich und transparent über die Erhebung, die Speicherung, die Verarbeitung und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und wie wir sie schützen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir verarbeiten sowohl personenbezogene als auch nicht personenbezogene Daten, um das bestmögliche Benutzererlebnis zu ermöglichen.

2. Verantwortlicher

Betreiber der APP und damit verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

PEARL GmbH

PEARL-Str. 1-3

79426 Buggingen

Fax: +49-(0)7631-360-444

Mail: kundenkommunikation@pearl.de

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

3.1 Welche Informationen werden erhoben?

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diesbezüglich, z. B. im Rahmen einer Registrierung, Ihre Einwilligung erteilt haben. Dabei können mehrere Rechtsgrundlagen nebeneinander stehen und die Verarbeitung personenbezogener Daten erlauben. Um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können, bitten wir Sie, die für die Nutzung dieser Dienste notwendigen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, dann können wir Ihnen unsere Produkte und Dienste nicht anbieten. Zu den verarbeiteten Daten zählen, abhängig vom erworbenen Produkt:

• Gerätekennungen

• Informationen zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung einer Anwendung und der damit verknüpften Endgeräte

• Identifikationsmerkmale eines Nutzers (z.B. IP-Adresse, E-Mailadresse, Nickname)

• Geräteeinstellung sowie Einstellungen der APP und des genutzten Service

• Geräte-ID

• Systemdaten der Endgeräte

• Verlaufsdaten der Endgeräte

• Art und Betriebssystem des verwendeten Mobilgerätes aus dem die Applikation installiert ist

• Versionsdaten der verwendeten Softwarebestandteile zum Betrieb der Applikation

• Nutzungsdaten der Applikation inklusive Fehlerberichtsdateien

3.2 Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Ihre personenbezogenen Daten werden bei der Steuerung der erworbenen Smart-Geräte für nachstehende Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt:

• Um Ihnen unsere Produkte und Dienste anbieten zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;

• Für die Sicherstellung der Funktionen und der Sicherheit unserer Produkte sowie der Verifikation Ihrer Identität, um einem arglistigen Verfolgen oder einer unangemessenen Benutzung vorzubeugen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigtes Interesse an Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO;

• Für die Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienste mit Hilfe allgemeiner und statistischer Informationen. Rechtsgrundlage dafür ist auch hier Art. 6 Abs. 1 lit. f DSVO;

• Für die Kommunikation mit Ihnen einschließlich Benachrichtigungen über Updates oder neuen Versionen und Dienste Ihres Produktes. Für diese Kontaktpflege ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO;

• Um Ihre Anfragen bei PEARL zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage ist das berechtigten Interesse unsererseits an der Klärung gestellter Anfragen unserer Kunden nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO;

• Zur Ermittlung von Störungen, aus Sicherheitsgründen und zur Überwachung von Softwarelizenzen. Die Rechtsgrundlage ist hierfür die Vertragserfüllung bzw. Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Datensicherheit und berechtigtes Interesse an der Behebung von Störungen und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Angebote, Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.3 Einbindung von Komponenten anderer Anbieter

Im Einzelfall kann es vorkommen, dass sie zur Verwendung des vollen Funktionsumfangs einzelner Endgeräte eine zusätzliche Registrierung beim Anbieter eines Services vornehmen müssen. Bitte beachten Sie hier, dass in der Regel dann die geltenden Bedingungen des Serviceanbieters gelten und es sich bei den übermittelten Daten auch um personenbezogene Daten handeln kann.

Bei der Verwendung eines Sprachsteuerungssystems (z.B. Amazon Alexa, Siri oder Google Assistant) wird zwischen der mobilen Applikation und dem System des jeweiligen Anbieters eine Schnittstelle geschaffen, die die z.T. die Steuerung von Funktionen über Sprachbefehle des Nutzers ermöglicht. Hierzu muss die durch die PEARL GmbH bereitgestellte Applikation mit dem Service des jeweiligen Anbieters verknüpft werden. Diese Verknüpfung unterliegt den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters.

3.4 Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an andere Verantwortliche übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten. Die für den Vertrieb Ihres Produktes über diesen Dienst erhobenen Daten werden in einem Rechenzentrum innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sofern es eine Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung gibt, kann eine Datenübermittlung an ein Drittland vorbehaltlich der Sicherstellung von geeigneten Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus erfolgen

PEARL kann Ihre persönlichen Daten ohne weitere Zustimmung an Dritte übermitteln, wenn dies in nachstehenden Fällen nötig oder durch das Gesetz zulässig ist:

• Die Übermittlung ist für die Vermeidung von Kriminalität oder Gerichtsverfahren notwendig;

• Die Übermittlung ist zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder anderer Personen erforderlich, sofern die betroffene Person aus physischen oder rechtlichen Gründen außerstande ist, ihre Einwilligung zu geben;

• Die Übermittlung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und/oder

• Die Übermittlung ist aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses notwendig;

3.5 Weitere Informationen

Wir nutzen statistische Daten, durch die keine Rückschlüsse auf Sie geschlossen werden können (anonymisierte Daten), um uns in unseren Vorgängen zu unterstützen und unsere Produkte und Dienste zu verbessern sowie Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier sind einige der anonymisierten Daten, die wir erheben dürfen sowie deren Nutzung durch uns:

• Wenn Sie ein Nutzer-Konto erstellen, unsere Software herunterladen, Sie sich in unserem OnlineShop registrieren oder auf andere Weise mit uns interagieren, dann können wir die von Ihnen in unseren Produkten und Diensten vorgenommene Spracheinstellung sowie Ihre PLZ, Ortsvorwahl und Zeitzone und Ihren Beruf erheben.

• Bei der Nutzung der App und der damit im Zusammenhang stehenden Services werden bestimmte Informationen in der App oder auf unseren Systemen in Protokolldateien (Log-Dateien) gespeichert. Die Log-Dateien können von uns zur Sicherstellung des Betriebs, der Ermittlung und Behebung von Störungen sowie aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung und Verfolgung von Angriffsversuchen) verwendet werden.

• Bei Nutzung unserer Dienste oder Funktionen, die auf lokalen Informationen wie beispielsweise die Durchführung einer Standortsuche, die Nutzung von Wetterfunktionen, Nutzung von auf Karten usw. basierenden Zugriffsfunktionen basieren, dann können wir Ihre geographischen Informationen sammeln.

• Wenn Sie während der Nutzung unserer Produkte und Dienste eines Internet-Browsers verwenden, dann können wir Log-Informationen wie beispielsweise IP-Adresse, Browserart, Sprache, Referenzquelle, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit sowie die Klickrate speichern. Bei der Erstbenutzung und Aktivierung Ihres ELESION® Smart-Geräts können individuelle Produktkennung und angenäherte geographische Informationen erhoben werden.

3.6 Ihre Zustimmung

Im Registrierungsvorgang bestätigen, dass Sie den gesamten Inhalt dieser Datenschutzerklärung erhalten, gelesen und verstanden haben, bevor Sie zugestimmt oder in einer anderen Weise die Nutzung der Dienste von ELESION® begonnen haben. Mit der Nutzung dieses Dienstes erkennen Sie alle Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung an. Wenn Sie dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen, dürfen Sie den durch uns angebotenen Dienst nicht nutzen.

3.7 Sicherheit und Schutzmaßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet.

Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen.

3.8 Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich solange, wie dies zur Erbringung unseres Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, dass wir diese zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen oder diese zur Verfolgung unserer Rechtsansprüche berechtigt sind.

4. Fragen zum Datenschutz und Rechte des Nutzers

Das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Art. 15 DSGVO), insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, falls möglich, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sowie ggfs. nähere Angaben dazu, verlangen. Ihnen steht das Recht auf Unterrichtung über die geeigneten Garantien nach Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu. Die Auskunft ist auf Verlangen in Textform zu erteilen, soweit nicht wegen der besonderen Umstände eine andere Form der Auskunftserteilung angemessen ist. Die Auskunft ist unentgeltlich.

Das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Art. 16 DSGVO).

Das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung von uns einzuhalten sind.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO), soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist für PEARL der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Das Widerspruchsrecht: Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden. Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie zudem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).

Das Recht auf Unterrichtung gem. Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber uns das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

5. Kontakt

Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten der Fa. PEARL erreichen Sie postalisch unter

PEARL GmbH

z. Hd. des Datenschutzbeauftragten

Herr Gabriele Broggi

PEARL-Straße 1-3

D-79426 Buggingen

oder per E-Mail unter ds@pearl.de.

6. Änderungen, Stand

Um zu gewährleisten, dass die Datenschutzerklärung den gesetzlichen Vorgaben entspricht, behält PEARL sich jederzeit Änderungen vor. Dies gilt auch, wenn die Datenschutzerklärung aufgrund einer Änderung unseres Angebots angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung gilt ab der nächsten Nutzung der Plattform oder einem der Dienste.

Datum der Aktualisierung: November 2018