Menü

Batterien recyceln

Kunden, die gebrauchte Batterien über öffentliche Sammelstellen entsorgen, tragen dazu bei, unsere Umwelt und natürliche Ressourcen zu schützen.

Denn Batterien werden aus wichtigen Ressourcen und Chemikalien hergestellt (z. B. Blei, Kadmium, Zink, Lithium und Quecksilber). Wenn Sie Batterien über den Hausmüll entsorgen, werden diese auf eine Mülldeponie gebracht. Dadurch gehen die Ressourcen verloren und verschmutzen die Umwelt. Daher bitten wir Sie, gebrauchte Batterien getrennt von Ihrem Abfall zu entsorgen. Beispielsweise über örtliche Sammelstellen oder Recycling-Programme.

Alternativ können Sie bei PEARL erworbene Batterien auch wieder an uns retournieren, sodass PEARL die ordnungsgerechte Entsorgung übernimmt.

Durch die korrekte Entsorgung von Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Denn jede Batterie, die Sie fachgerecht entsorgen, wird auseinander genommen und für die Herstellung neuer Batterien wiederverwendet.

Alle Batterien sind mit einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet (siehe unten), um anzuzeigen, dass diese nicht in den normalen Hausmüll sondern in spezielle Recycling-Zentren gehören.


Batterien, die gefährliche Substanzen wie z. B. Quecksilber (Hg), Kadmium (Cd) oder Blei (Pb) enthalten, sind zusätzlich mit einem chemischen Kennzeichen versehen.


Wie Sie bei PEARL gekaufte Batterien entsorgen können

Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden. Natürlich können Sie die bei uns erhältlichen Batterien nach Gebrauch auch an uns zurücksenden:

PEARL GmbH
Mittlerer Weg 20
D - 79424 Auggen

Bzw. für Kunden aus Österreich:

PEARL GmbH
Paketfach PEARL 1
A - 5005 Salzburg

Bzw. für Kunden aus Schweiz die über eMall.com ein Artikel erworben haben:

Post CH AG
eMall
Güterstrasse 59
CH - 4135 Pratteln INT