Menü

Sicheres Einkaufen

Datensicherheit steht bei PEARL an oberster Stelle. Wir unternehmen alles, damit Ihre persönlichen Daten während des Bestellprozesses sicher sind.

Die meisten Online-Transaktionen laufen einwandfrei und vollkommen sicher ab. Jedoch gibt es Risiken. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise, damit Ihr Einkauf über das Internet so sicher wie möglich wird.

Vorsicht bei Fragen nach persönlichen Daten
Passwort gut auswählen und geheim halten
Schützen Sie Ihren Computer


Vorsicht bei Fragen nach persönlichen Daten

  • PEARL bittet Sie weder schriftlich oder telefonisch, Ihr Passwort, Ihre Kreditkartennummer oder Ähnliches zu nennen oder zu bestätigen. Bitte geben Sie solche Informationen nur direkt über unsere Website an.
  • Sollten Sie unaufgefordert E-Mails bekommen, in denen Sie gebeten werden, Ihr persönliches Passwort, persönliche Angaben oder Zahlungsdaten zu geben oder zu bestätigen, ignorieren Sie diese Schreiben.
  • Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine gefälschte E-Mail unter dem Namen von PEARL erhalten haben, oder wenn Sie auf eine gefälschte PEARL-Website gestoßen sind, oder wenn Ihnen etwas anderes verdächtig vorkommt, melden Sie uns dies bitte. Gerne gehen wir dem Sachverhalt nach.

Zurück zum Anfang


Passwort gut auswählen und geheim halten

  • Bei Passwörtern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. So wären beispielsweise "PASSWORT" und "Passwort" zwei unterschiedliche Passwörter. Bitte merken Sie sich, ob Sie sich für Groß- und Kleinschreibung entschieden haben.
  • Passwörter sollten mindestens 8 Zeichen enthalten.
  • Das Passwort sollte so gewählt werden, dass man es nicht leicht erraten kann, ungünstig sind Wörter wie "geheim", "passwort", "pearl" oder Ähnliches. Wir raten auch dringend davon ab, Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse oder sonstige persönlichen Informationen, die leicht zugänglich sind, als Passwörter zu verwenden.
  • Zur zusätzlichen Sicherung empfehlen wir Ihnen, zusätzlich Sonderzeichen und Zahlen zu verwenden. So ist zum Beispiel das Passwort "regen3?$" ein sichereres Passwort als "regen".
  • Wenn Sie einen öffentlich zugänglichen PC nutzen (bspw. in einem Internetcafé) melden Sie sich nach Ihrem Einkauf auf www.pearl.de stets ab.
  • Behalten Sie Ihr Passwort für sich und schreiben Sie es auch nicht auf. Jeder, der Ihr Passwort kennt, kann auf Ihr PEALR-Kundenkonto zugreifen.
  • Benutzen Sie für jede Website, auf der Sie sich anmelden, ein anderes Passwort.

Zurück zum Anfang


Schützen Sie Ihren Computer

Einige "Phishing-" oder "Spoof"-E-Mails enthalten Anhänge oder Verlinkungen zu Webseiten, die versuchen, bösartige Software auf Ihrem Computer zu installieren. Mit den folgenden Tipps können Sie Ihr System schützen.

  • Installieren Sie ein Antivirenprogramm einer seriösen Firma.
    Führen Sie nach der Installation des Programms regelmäßig einen Virenscan durch. Dies ist auch sinnvoll, nachdem Sie einen Link in einer Phishing-E-Mail angeklickt oder einen verdächtigen Anhang geöffnet haben.
    Bitte beachten Sie, dass auch viele gefälschte Antivirenprogramme im Internet kursieren. Installieren Sie daher kein Programm von einer Webseite, die Ihnen meldet, Ihr System sei infiziert - hierbei handelt es sich um gefälschte Warnungen!
    Gute Antivirenprogramme erhalten Sie bspw. kostenfrei von Microsoft®. Selbstverständlich finden Sie auch im PEARL-Webshop eine Auswahl an Antivirusprogrammen.
  • Aktualisieren Sie regelmäßig alle Programme auf Ihrem Computer.
    Führen Sie auf Ihrem Windows-Rechner die regelmäßigen Windows Updates bzw. auf Ihrem Mac-Rechner die Software Updates aus. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, die folgenden Programme stets mit der aktuellsten Version zu verwenden: Adobe Flash®, Adobe Reader® und Java®.
  • Wenn Sie Ihr Passwort auf einer Phishing-Website eingegeben haben, ändern Sie umgehend das Passwort auf der rechtmäßigen Webseite.
    Wählen Sie sichere Passwörter aus: Im Idealfall hat das Passwort mehr als 8 Zeichen und enthält eine Mischung aus Buchstaben, Ziffern und Symbolen. Wie Sie das Passwort für Ihr PEARL-Kundenlogin ändern, erfahren Sie HIER.
  • Sollten Sie Ihre Zahlungsdaten auf einer Phishing-Website eingegeben oder solche Informationen in einer Antwort auf eine Phishing-E-Mail versendet haben, kontaktieren Sie schnellstmöglich Ihre Bank.
    Viele gefälschte E-Mails fordern dazu auf, Ihre Bankdaten auf einer verlinkten Webseite einzugeben oder per Mail mitzuteilen, um "Ihre Identität zu bestätigen". In dem Fall könnte beispielsweise Ihre Kreditkartennummer gestohlen worden sein. Daher empfehlen wir Ihnen, in solch einem Fall umgehend Ihre Bank zu informieren, sodass Sie eine neue Karte erhalten.
  • Antworten Sie niemals auf unerwartete Nachrichten.
    Wenn Sie auf Phishing- oder Spam-E-Mails antworten, bestätigen Sie dem Absender, dass Ihre E-Mail-Adresse gültig ist.

Zurück zum Anfang